Projekte und Kooperationen
Neues Projekt: Ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer*innen
Ehrenamt Agentur sucht Ehrenamtliche, schult und vermittelt
Helfen vor der Haustür - das kann mit einem Projekt der Ehrenamt Agentur Bottrop möglich werden.
Sandra Urban, Mitarbeiterin der Ehrenamt Agentur erklärt:
"Angehörige, die ein Familienmitglied pflegen, sind oftmals sehr belastet. Wenn Sie Lust und Zeit haben, diesen Menschen eine kleine Auszeit zu ermöglichen, indem Sie der/dem Senior*in Gesellschaft leisten, gemeinsam spielen, spazieren gehen oder vielleicht etwas vorlesen, z.B. aus der Zeitung, sind Sie bei uns richtig."
Im neuen Kooperations-Projekt EhrNa – Ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer*innen der Ehrenamt Agentur Bottrop, dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, der Demenzberatung sowie der Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Bottrop und dem Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz Westliches Ruhrgebiet sucht, schult, vermittelt und begleitet die Ehrenamt Agentur Bottrop Ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer*innen." Finanziert wird das Projekt für ein Jahr durch den Verstetigungsfond der Stadt Bottrop.
*Ganz wichtig zu wissen*, es geht hier nicht um pflegerische Tätigkeiten, sondern darum mit Senioren*innen in der Auszeit des Angehörigen zusammen etwas zu unternehmen und Ihnen Gesellschaft leisten.
Menschen die eine ehrenamtliche Beschäftigung suchen und Lust haben, sich um pflegebedürftige Personen aus der unmittelbaren oder auch etwas weiteren Nachbarschaft zu kümmern, wird eine dreitägiger Kurs (10 Unterrichtseinheiten) im November angeboten.
Der Kurs findet jeweils dienstags statt am 7.11. sowie 14.11. von 15.00 – 18.30 Uhr und 21.11.2023 von 15.00 -19.00 Uhr.
In diesem Kurs werden die Teilnehmer*innen auf die Aufgaben der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Vermittelt werden u.a. rechtliche Grundlagen, Tipps zur Kommunikation und Aktivierung für Menschen mit Beeinträchtigung und praktische Hilfen, z.B. im Umgang mit Hilfsmitteln.
Die Ehrenamtlichen werden während und nach der Schulung durch die Mitarbeiterin der Ehrenamtsagentur Sandra Urban begleitet und in Haushalte vermittelt. Dort können Sie abhängig von den eigenen Wünschen und den Bedarfen sich um pflegebedürftige Personen kümmern und die pflegenden Angehörigen entlasten.
Pflegende Angehörige gewinnen so wichtige Zeit für sich. Vielleicht auch um in eine Pflegeselbsthilfegruppe zu gehen und sich mit anderen Pflegenden Angehörigen auszutauschen.