Neues aus der Selbsthilfe
SelbsthilfeNews
Die Selbsthilfe ist bunt, vielfältig und vor allem aktiv. Mit unseren SelbsthilfeNews informieren wir sechsmal im Jahr über Neuigkeiten aus den Gruppen und rund um das Thema Selbsthilfe.
Haben Sie ein Thema für unseren Newsletter? Wir freuen uns immer über spannende Artikel oder kurze Ankündigungen. Redaktionsschluss ist immer der letzte Werktag im geraden Monat. Der Newsletter erscheint am 15. des ungeraden Monats.
Möchten Sie regelmäßig den Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich hier an. Erst nach Bestätigung der E-Mail sind Sie im Verteiler und bekommen den Newletter zugestellt.
2. Kennenlerntreffen
Unverbindlicher Austausch für Menschen mit Depressionen
Depressionen begleiten und belasten viele Menschen. Häufig auch über längere Zeit. Zusätzlich zur Therapie kann der Austausch mit anderen Betroffenen helfen, die Depression als Erkrankung zu akzeptieren. Die Erfahrung, damit nicht alleine zu sein, ist häufig sehr entlastend. Das berichten viele Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Selbsthilfegruppen in diesem Bereich.
Da aktuell viele Gruppen im Zusammenhang mit Depressionen und Ängsten einen Aufnahmestopp haben, es aber regelmäßig Nachfragen zu ebendiesen Gruppen gibt, lädt das Selbsthilfe-Büro Interessierte zu einem zweiten unverbindlichen Kennenlerntreffen am 20. September 17.00 Uhr ins Haus der Vielfalt ein. Wenn gewünscht unterstützt das Selbsthilfe-Büro im Anschluss auch die Gründung einer neuen Gruppe.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel.: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org
Pflegetreff am Nachmittag
Neustart nach der Sommerpause
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt nach einer etwas längeren Sommerpause zum nächsten Pflegetreff am Nachmittag am 25.09. um 17.00 Uhr im Haus der Vielfalt ein.
Der Pflegetreff ist ein Angebot an Menschen die berufstätig sind und sich um einen Angehörigen sorgen bzw. diesen pflegen. In lockerer Atmosphäre bei Getränken und Gebäck gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, die Sorgen aber vor allem auch Lösungen für Probleme im Pflegealltag zu teilen. Zu Gast ist Frau Scherwietes-Nowoczin vom Sozialpsychiatrischen Dienst.
Bei der Pflege oder Sorge für einen Angehörigen können Belastungen auftreten, die alleine kaum zu bewältigen sind und auch die eigene Gesundheit gefährden. Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet ein breites Beratungsangebot rund um die Themen Demenz, Sucht und psychische Belastungen. Frau Scherwietes-Nowoczin wird beim Pflegetreff diesen Dienst vorstellen und auf Fragen aus der Runde eingehen.
Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung erwünscht.
Gründung Selbsthilfegruppe Posttraumatische Belastungsstörung
Ein sicherer Ort zum Austausch soll entstehen
Alpträume, Flashbacks, Dissoziationen, das permanente Gefühl von Anspannung im ganzen Kör-per und eine ständige erhöhte Wachsamkeit sind dabei klassische Symptome.
Die Initiatorin der Gruppe möchte Menschen ansprechen, die die Diagnose (K)PTBS haben und sich Gleichgesinnte zum Austausch und Verständnis wünschen, ohne vorher große Erklärungen zu tätigen. Die Selbsthilfegruppe hat zum Ziel, ein stückweit Normalität zu schaffen, den Alltag stabil zu halten und gemeinsam einen sicheren Raum zu gestalten: Einen sicheren Raum für ge-genseitigen Austausch, Psychoedukation, Achtsamkeit und vieles mehr. Gemeinsam zu lachen und die Freude des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren, liegt der Initiatorin besonders am Herzen.
Zu einem unverbindlichen Kennlernen sind alle eingeladen, die sich von dieser Beschreibung an-gesprochen fühlen und bereits Therapieerfahrung mitbringen.
Das Treffen findet statt am 29.6.2023 um 18.30 Uhr im Haus der Vielfalt an der Gerichtsstr. 3.
Danach sind Gruppentreffen 14tägig geplant.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Selbsthilfe-Büro, Tel.: 02041 23019, selbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org
Gründung Selbsthilfegruppe Psychosen
Betroffene und Angehörige können sich melden
Auf Wunsch eines Betroffenen unterstützt das Selbsthilfebüro die Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema Psychosen.
Ziel des Initiators ist
- der Aufbau von Kontakten mit Menschen in vergleichbarer Lebenssituation, insbesondere mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, sowie deren Angehörige.
- der Austausch über den Umgang mit der Krankheit, die Bewältigung des Alltags oder der Jobsituation. Dazu gehört auch die Krankengeschichte sowie der Umgang mit Therapeuten, Behörden und Einrichtungen.
- neue soziale Kontakte zu knüpfen mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation.
- der Austausch über bestehende Therapieangebote, Wissen im Umgang mit der Krankheit
Wichtig ist, dass die teilnehmenden Personen in keiner akuten Phase sind, Krankheitseinsicht mitbringen und soweit stabilisiert sein, dass Sie ohne Belastung an den Sitzungen teilnehmen können.
Die Gruppe trifft sich an jedem 1. Montag im Monat um 16.30 Uhr in der Innenstadt. Interessent*innen für die Gruppe können im Selbsthilfe-Büro weitere Informationen erhalten.
Junge Selbsthilfe
Zusammen gegen die Angst, Panik und Depressionen
Das Selbsthilfe-Büro Bottrop unterstützt die Gründung einer neuen Gruppe für junge Erwachsene bis 35 Jahren, die sich zu ihren Ängsten, Panikattacken und Depressionen austauschen, ihre Erfahrungen teilen und vielleicht auch gemeinsame Aktionen planen möchten.
Ganz nach dem Motto der Autorin Mutsammlerin im Junge Selbsthilfe-Blog: "An ein Leben ohne Angst kann ich mich nicht erinnern. Aber ich kann davon träumen, die Angst aushalten und für meine Träume kämpfen."
Die Treffen finden alle 4 Wochen an einem Mittwoch um 19.00 Uhr im Haus der Vielfalt, Gerichtsstr. 3, 46236 Bottrop statt. Weitere Informationen zur Gruppe gibt es im Selbsthilfe-Büro.