drei bunte regenschirme

Projekte / Termine

RUHRDAX `23 – Glück auf! In Bottrop

Wirtschaft trifft Engagement

Es war die 15. Veranstaltung und – wie immer – ein Erfolg auf ganzer Linie: Der RUHRDAX war nach 2015 zum zweiten Mal in Bottrop zu Gast. Andrea Multmeier (Paritätischer Bottrop) und Michael Schüring (Geschäftsführer CBE Mülheim) begrüßten die rund 100 Gäste, die der Einladung des Netzwerks Ruhrgebiet sowie der Stadt, der Ehrenamtsagentur und der Sparkasse Bottrop gefolgt sind.

 

Schon bevor gegen 17.15 Uhr der Handel auf dem ehrenamtlichen Parkett von Bernd Tischler, Oberbürgermeister von Bottrop, Christina Schmidt von der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW und Jan Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bottrop per Gongschlag eröffnet wurde, war die Spannung buchstäblich greifbar. In seiner kurzen Ansprache betonte Bürgermeister Bernd Tischler die Wichtigkeit solch einer Veranstaltung in der heutigen Zeit: „Das ehrenamtliche Engagement ist nach wie vor ungebrochen und wichtig für die ganze Region. Ohne Ehrenamt wären unsere Städte viel ärmer!“ Mit einem herzlichen „Glück Auf!“ reichte er das Wort an Christina Schmidt von der Staatskanzlei NRW weiter, die schon vor Beginn des Handelns angetan war von der herzlichen Atmosphäre. Sie konnte den RUHRDAX zum ersten Mal persönlich erleben und betonte, dass der RUHRDAX ein bewährtes Veranstaltungsformat sei und perfekt in die vom Kabinett im Februar 2021 verabschiedete Ehrenamtsstrategie passe: „Das Ziel 45, bewährte regionale Formate zu verbreiten und neue Kooperationen vor Ort anzuregen lebt der RUHRDAX nun schon seit über 15 Jahren“. Auch Jan Schäfer von der Sparkasse Bottrop schloss sich den Vorreden an und erläuterte, warum sein Institut den diesjährigen RUHRDAX unterstützte: „Wir sind in Bottrop nicht nur der größte Finanzdienstleister, sondern unser Selbstverständnis ist, dass sich die Sparkasse ehrenamtlich engagiert. Und wir dürfen nicht aufhören, Gutes zu tun!“

 

Viele ehrenamtlich Engagierte trugen fantasievolle, zum Teil extra für die Veranstaltung gebastelte Kostüme oder Gegenstände, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen und schon kurz nachdem der kraftvolle Gong verhallt war, starteten die Verhandlungen zwischen den gemeinnützigen Organisationen sowie Vertretern und Vertreterinnen der Wirtschaft. Herbert Schröer, Vorstand der Aktion Stiftung für Menschen in Not, moderierte den diesjährigen RUHRDAX im Bar- und Loungebereich des ELORIA. Nach rund zwei Stunden des Austauschens und Handelns gab es viele zufriedene Gesichter: Es wurden insgesamt 28 Vereinbarungen getroffen. So unterstützt die Kommunikationsagentur wort:laut aus Bottrop eine Selbsthilfegruppe des Paritätischen aus Gelsenkirchen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Oder der „Bottcast“ erstellt mit „Gleich ist nicht egal“ einen Podcast.

 

Nicht nur durch die gute Vorbereitung der Gastgebenden wurde der 15. RUHRDAX zu einem voller Erfolg, auch das gute Catering (Restaurant Zumbinos), die Betreuung durch das ELORIA-Team sowie die Unterstützung zahlreicher Partner:innen trug dazu bei, die Erfolgsgeschichte des RUHRDAX fortzuführen.

Oberbürgermeister Bernd Tischler, Jan Schäfer von der Sparkasse Bottrop, Michael Schüring vom CBE Mülheim und Christina Schmidt von der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei NRW  eröffnen den Ruhrdax 2023
Oberbürgermeister Bernd Tischler, Jan Schäfer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bottrop, Michael Schüring vom CBE Mülheim und Christina Schmidt von der Staatskanzlei NRW(v.l.n.r.) eröffnen den Ruhrdax 2023
Foto: Michael Kaprol
Heike Jandewerth, Promovere e. V. im Gespräch mit Tanja Jesenek-Förster vom Jobcenter Arbeit für Bottrop
Heike Jandewerth, Promovere e. V. im Gespräch mit Tanja Jesenek-Förster vom Jobcenter Arbeit für Bottrop
Foto: Michael Kaprol
Der Vorstand des Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. /Bezirksgruppe Bottrop waren auf der Suche nach einem Laptop für den Verein. Ralf Hamm von Labdoo.org e.V. unterstütze gern.
Der Vorstand des Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. /Bezirksgruppe Bottrop waren u.a. auf der Suche nach einem Laptop für den Verein. Ralf Hamm von Labdoo.org e.V. unterstützte gern.
Foto: Michael Kaprol
Thomas Pietrowsky von der Pietrowsky Druck GmbH und die Mitarbeiter des AWO Familienzentrum Hand in Hand vereinbaren ein gemeinsames Match
Thomas Pietrowsky von der Pietrowsky Druck GmbH und die Mitarbeiter des AWO Familienzentrum Hand in Hand vereinbaren ein gemeinsames Match
Foto: Michael Kaprol
Bernhard Maas vom Hausmeisterservice Maas und Angela Wolff vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Mülheim an der Ruhr e.V. besiegeln ihr gemeinsames Match mit einem "High Five"
Bernhard Maas vom Hausmeisterservice Maas und Angela Wolff vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Mülheim an der Ruhr e.V. besiegeln ihr gemeinsames Match mit einem "High Five"
Foto: Michael Kaprol
Ergin Baytemür vom Autohaus Baytemür GmbH und der Verein Aktion - Leben und Lernen in Bosnien e.V. besprechen ein mögliches Match
Ergin Baytemür vom Autohaus Baytemür GmbH und der Verein Aktion - Leben und Lernen in Bosnien e.V. besprechen ein mögliches Match
Foto: Michael Kaprol