Wichtiges und wertvolles Engagement
In den über 1300 Vereinen unter dem Dach des BRSNW gibt es vielfältige Angebote und Projekte für Kinder und Jugendliche. „Dieser Preis bietet eine hervorragende Gelegenheit auf die wertvolle Arbeit der Vereine und ihrer ehrenamtlich Engagierten hinzuweisen und ihnen eine öffentlichkeitswirksame Plattform zu bieten. Er soll zudem ein Anreiz und Ideenanschub für andere sein, sich noch mehr auf den Nachwuchs zu konzentrieren. Herauszustellen ist vor allem die ehrenamtliche Arbeit von Kindern und Jugendlichen, die sich schon in frühen Jahren engagieren,“ macht der BRSNW-Vorsitzende Reinhard Schneider deutlich. Auch Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, macht deutlich: „Kinder und Jugendsport ist wertvoll - für jeden einzelnen und die Gesellschaft. Die Vereine in Nordrhein-Westfalen leisten hier eine tolle Arbeit. Dabei geht es nicht nur um den Spitzensport, sondern vielmehr darum, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an Sport und Bewegung heranzuführen und spielerisch zu verbinden. Ich freue mich auf die vielseitigen Projekte und Ideen, die wir durch diesen Wettbewerb kennenlernen dürfen,“
Jetzt bewerben
Bewerben können sich alle nordrhein-westfälischen Sportvereine, die Mitglied in einem Fachverband des Landessportbundes NRW sind und Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Menschen mit Behinderung anbieten. Die Bewerbung kann bis zum 30. Juni 2020 online unter www.brsnw.de/vdj eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Messe Rehacare in Düsseldorf (23. bis 26. September 2020) statt. Alle Vereine, die unter die Top 10 gekommen sind, erhalten ein Preisgeld und können Ihre Arbeit vorstellen. Der Sonderpreis „aktiv dabei“ zeichnet zudem einen Verein aus, der sich im Rahmen des Breitensportförderprogramms des BRSNW in besonderer Weise hervorgetan hat.
Bild: ©Denis Kuvaev/Shutterstock