Erste Schlüsselübergabe erfolgt
Insgesamt sollen über die Dr.-Helmut-Wagner-Stiftung bis zu 20 Wohnungen in Gelsenkirchen erworben werden. Drei Wohnungen sind bereits gekauft und die erste Wohnung ist bezogen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, durch Housing First Gelsenkirchen wohnungslosen Menschen nachhaltig zu einem würdigen Leben zu verhelfen“, so die Stifterin. „Wir freuen uns, dass die erste Person ein Zuhause erhält”, so Wagner bei der feierlichen Schlüsselübergabe.
Perspektiven geben
Das Konzept Housing First ist von der Stiftung selbstständig zu einem Projekt errichtet worden. „Mit Housing First geben wir von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen aus Gelsenkirchen eine neue Perspektive“, erklärt Wolfram Schulte vom Projekt Housing First Gelsenkirchen. Der Bezug einer Wohnung mit einem regulären Mietvertrag steht an erster Stelle und beendet die bisherige Wohnungs- und Obdachlosigkeit so unmittelbar. Ohne vorherige Prüfung ihrer Wohnfähigkeit können wohnungslose Menschen einen regulären Dauermietvertrag erhalten.
Wohnbegleitende Hilfen möglich
Damit es mit dem dauerhaften Wohnungserhalt klappt, werden im Projekt zusätzlich flexible wohnbegleitende Hilfen angeboten. „Es geht darum, eine Stabilisierung der Lebenssituation zu erreichen, orientiert an den Bedürfnissen und Ressourcen, die die Menschen mitbringen“, erläutert Alina Bracht, die innerhalb der Stiftung für die praktische Umsetzung des Housing First-Ansatzes zuständig ist.
Weitere Infos zu Housing First Gelsenkirchen und zur Dr.-Helmut-Wagner-Stiftung gibt es über die Stiftung Gemeinsam Handeln.
Bild: © Photo Mix/Pixabay